

Discover more from andererseits - der Newsletter
Inklusive Museen sind für alle da! #73 andererseits - der Newsletter
Willkommen zu andererseits - der inklusive Newsletter! Diese Woche versorgt dich Luise mit Neuigkeiten aus der Redaktion.
Eins. Aus dem Bauch heraus
Diese Woche: Kultur für alle.
Vor ein paar Wochen sind Sandra und ich ins Haus der Geschichte gegangen. Das ist ein Museum in der Innenstadt. Wir haben ein Video gemacht, wo wir über Barrierefreiheit in Museen gesprochen haben. Das Video haben wir für unsere Kooperation mit 1000things gemacht, ihr könnt es hier ansehen:
Ich fand das Videomachen sehr lustig. Sandra hat den Weg ins Museum gefilmt, und was es dort zu entdecken gibt. Im Museum war es sehr schön. Sandra und ich haben uns viele Bilder angeschaut. Es gab Bilder von alten Autos und von Menschen von früher. Im Haus der Geschichte kann man viel über die Geschichte von Österreich lernen.
Wir haben am Schluss noch eine Wand voller aufgeklebter Zettel gesehen. Auf der Wand stand die Frage: Wofür lohnt es, sich einzusetzen? Viele Menschen haben Antworten aufgeschrieben: Für Freiheit, Liebe, Freundschaft.
Sandra hat auch etwas dazu geschrieben: Für Inklusion. Mir hat diese Wand am besten gefallen, weil die Zettel so bunt waren.
Ein paar Tage davor war Sandra im Kunsthistorischen Museum. Sie hat an einer Führung in einfacher Sprache teilgenommen. Im Kunsthistorischen Museum gibt es jeden Freitag Führungen für Menschen mit Behinderungen. Es gibt Angebote für blinde und sehbehinderte Personen, in Gebärdensprache, in einfacher Sprache und für Menschen mit Demenz.
Mehr über diese Angebote könnt ihr hier erfahren.
Zwei. Was gibt es Neues?
Diese Woche: Der Welt-Down-Syndrom-Tag
Am 21.März war wieder Welt-Down-Syndrom Tag. Das Datum kann man sich gut merken, denn bei Menschen mit Down-Syndrom ist das 21. Chromosom dreimal statt zweimal vorhanden. Wir haben an diesem Tag gefeiert und an einem Flash Mob teilgenommen, der vom Verein Ich bin OK organisiert wurde. Seit 42 Jahren bietet dieser Verein verschiedene Tanzkurse für Menschen mit und ohne Behinderung an. “Wir wollen allen Menschen die Möglichkeit bieten, Tanz als Medium zu verwenden und sich in dieser Form auszudrücken”, erklärte Hana Zanin, die künstlerische Leiterin des Vereins. Wem wir dort noch so begegnet sind, könnt ihr auf der Seite unseres Kooperationspartners 1000things lesen.
Drei. Soft & Süß
Diese Woche: Wir werden stärker. Und du bist dabei.
Zwischendurch wollen wir dir wieder mal zeigen, dass wir viele sind und erzählen, was andererseits mit uns macht. In der Redaktion bemerken wir immer wieder Veränderungen, die uns freuen. Oft erlebten wir zu Beginn von andererseits (der ist schon fast zwei Jahre her übrigens!), dass einige von uns schüchtern waren. Zum Beispiel, wenn es darum ging, vor der Kamera zu sprechen, oder sich für die Idee eines Textes stark zu machen, sich zu melden, bei einem Beitrag mitzugestalten.
Mittlerweile ergreifen jene, die sich nicht vor die Kamera trauten, von sich aus das Wort, oder nehmen die Kamera gleich selbst in die Hand. Andere, die nicht sicher waren, ob sie überhaupt gut schreiben können, machen sich heute Gedanken, ob sie auch bei anderen Medien veröffentlichen wollen, und wie das alles funktioniert mit den Honoraren für Texte. Wir werden also stärker. Wir werden immer mehr zu dem, was unsere Vision ist.
Danke, dass Du uns bisher begleitet hast. Wir hoffen, du bleibst. Das ist nämlich erst der Anfang.