

Discover more from andererseits - der Newsletter
Analog bis Digital #32 andererseits - der Newsletter
Willkommen zu andererseits - der inklusive Newsletter! Diese Woche versorgt euch Katharina mit Neuigkeiten aus der Redaktion.
Eins. Aus dem Bauch heraus
Diese Woche: Wie hast du’s mit der Barrierefreiheit?
Wenn wir von Barrierefreiheit sprechen, haben viele Leute eines im Kopf: Die Rampe. Oder besser gesagt, die Abwesenheit davon. Doch ein richtiger Zugang und somit die Möglichkeit für Inklusion ist viel mehr:
Nur zwei Prozent der Menschen ohne, aber ganze 45 Prozent der Menschen mit Behinderungen gaben in einer Studie der Lebenshilfe an, kein Internet zu nutzen. 17 Prozent von ihnen hatten überhaupt kein Endgerät zur Verfügung. Bei den Menschen ohne Behinderung trifft das auf niemanden zu. Unsere Redakteurinnen Luise Jäger, Lisa Kreutzer und Katharina Kropshofer haben sich für das Onlinemagazin period mit der Frage beschäftigt, wie barrierefrei die Digitalisierung ist und wer dabei oft ausgelassen wird. Spoiler: Menschen mit Behinderung stehen sehr weit oben auf der Liste.
Zwei. Was gibt es Neues?
Diese Woche: Vitrinen der Vielfalt
Es sind mehrere Krisen, in denen wir stecken: Die Klimakrise wirkt sich negativ auf viele Arten aus. Und um erfolgreichen Arten- und Naturschutz zu leisten, müssen wir unseren Einfluss auf den Planeten verringern - was wiederum auch dem Klima gut tun würde. In den nächsten Wochen beschäftigen wir uns im Rahmen unseres Podcasts “Sag’s einfach!” deshalb mit diesem großen Feld und der Frage: Wie betrifft die Klimakrise jetzt schon viele Leute und was versuchen Akteur:innen dagegen zu machen? Den Start liefert die Direktorin des Naturhistorischen Museums Katrin Vohland, mit der Nikolai Prodöhl und Katharina Kropshofer darüber gesprochen haben, wie Museen zum Artenschutz beitragen können.
Außerdem: Digital und inklusiv
Wie barrierefrei schreitet die Digitalisierung voran? Der Frage gehen unsere Redakteur:innen für das Onlinemagazin period nach.
Drei. Soft & süß
Diese Woche lässt euch unsere Autorin Hanna ein paar fruchtige Sommergrüße da.
Alles Liebe,
Katharina