

Discover more from andererseits - der Newsletter
Ei, ei, ei #23 andererseits - der Newsletter
Willkommen zu andererseits - der Newsletter! Jede Woche versorgen wir euch mit den neuesten Infos aus der Redaktion.
Eins. Aus dem Bauch heraus
Diese Woche: Ein Ei ist kein Ei
Bei meinen Eltern suche ich mit meinen Geschwistern zusammen immer die Ostereier. Deshalb habe ich mich gefragt, wieso die Eier zu Ostern versteckt werden und warum man gerade Eier versteckt.
Das Ei ist ein Symbol für die Auferstehung der Toten. Aus einem Ei wächst neues Leben. In zahlreichen Religionen und Mythen wurde das Ei aufgrund des Zerspringens der Schalen als Sinnbild des Werdens gesehen. Man begann auch schon im 12. Jahrhundert mit dem Färben der Eier.
Herausgefunden habe ich auch , dass die Eier erst seit weniger als 200 Jahren versteckt werden. Das liegt daran, dass Ostern immer mehr zu einem Familienfest wurde. Früher hat man Eier einfach an Freunde und Bekannte als Geschenk weitergegeben. Deswegen wurden sie auch immer bunter. Ein buntes und verziertes Ei ist ein schöneres Geschenk als ein weißes oder braunes Ei. Erst dadurch, dass die Eier dann für die Kinder versteckt wurden, hat man sich überlegt – wie an Weihnachten mit dem Christkind oder dem Weihnachtsmann – dass es jemanden geben müsste, der die Ostereier bringt und versteckt. Je nach Region erzählte man den Kindern dann: der Kuckuck, der Fuchs, der Hahn oder der Hase bringe die bunten Eier. In der Mythologie existiert der Hase als Zeichen der Fruchtbarkeit: Sowohl der griechischen Liebesgöttin Aphrodite als auch der germanischen Frühlings- und Fruchtbarkeitsgöttin Ostera ist ein Hase als heiliges Tier zugeordnet.
Ich wünsche euch Schöne Ostertage und viel Spaß beim Ostereier suchen. Nikolai
Zwei. Was gibt es Neues?
Diese Woche: Noch fünf Mal schlafen
Vor ein paar Monaten haben wir unseren ersten Schwerpunkt “Ist das Sucht? Wie sich unsere Beziehung zum Smartphone anfühlt” veröffentlicht. Viele Schnelltests und ein, zwei (ja wie viele eigentlich?) Lockdowns später ist es wieder soweit: Nächste Woche geht es los mit Schwerpunkt Nummer Zwei. Das Thema? Mut.
In der Zwischenzeit empfehlen wir einen unserer Lieblingstexte “Zwei Zuhause” von Matthias Porak und widmen ihn den Leuten, die ihr zweites Zuhause schon lange nicht mehr besuchen konnten - we feel you!
Drei. Soft & süß
Alles Liebe,
Nikolai und Katharina für andererseits