

Discover more from andererseits - der Newsletter
Schulterklopfer! #31 andererseits - der Newsletter
Willkommen zu andererseits - der inklusive Newsletter! Diese Woche versorgt euch Katharina mit Neuigkeiten aus der Redaktion.
Eins. Aus dem Bauch heraus
Diese Woche: Was, wir haben uns wirklich in echt getroffen?!
Wir wünschten, dass wir nicht von unserer Jubiläumsfeier im kleinen Kreis erzählen müssten. Am liebsten hätten wir nämlich mit euch, den Newsletter-Leser:innen, den Unterstützer:innen von der ersten Stunde an, gemeinsam gefeiert. Wir wollen unsere Erlebnisse in dieser inklusiven Welt, die wir uns gebastelt haben, noch mehr mit euch teilen. Für die Zeit nach der Pandemie überlegen wir uns dafür gerade spannende Formate.
Wir waren alle aufgeregt: Es ist eine überwältigende Sache, dass Menschen seit einem Jahr gemeinsam an einem Strang ziehen, sich aber erst ein oder zweimal gesehen haben, manche von uns sind sich gestern das erste Mal begegnet. Von zwei Zitaten, die auf unserer Feier gefallen sind, wollen wir euch erzählen:
Unsere Redakteurin Luise findet:
“andererseits finde ich wichtig, weil man sich dort gut unterhalten kann.”
Julia meint:
“Ich bin sehr dankbar, dass es andererseits gibt und ich dabei sein kann, mitfühlen kann, ein Teil von dieser großen, gemeinsamen Sache sein kann. Ich finde es beeindruckend, dass es funktioniert und nicht so, wie viele andere Sachen funktionieren. Jede:r kann so sein wie er oder sie ist und sich einbringen mit dem was er oder sie gut kann. Ohne zu viele Vorgaben und Strukturen - weil das kann sehr anstrengen.”
Zwei. Was gibt es Neues?
Diese Woche: Zwischen Identitäten
Portrait: Berfin ist eine von etwa 100.000 Kurd:innen, die nach Schätzungen in Österreich leben. Weil Kurdistan nicht offiziell anerkannt ist, haben Kurd:innen auch keinen Staatsbürgerschaftsnachweis, der statistisch erfasst werden kann. Mit zwei Identitäten ist sie groß geworden: einer österreichischen und einer kurdischen. In dem einen Land ist sie aufgewachsen, das andere gibt es offiziell nicht. Wie vereint Berfin ihre beiden Identitäten?
Neu ist vieles von dem, was wir tun.
Manchmal muss man sich selbst auf die Schulter klopfen. Geburtstag ist ein guter Zeitpunkt. Ein paar Gründe dafür:
Unser Redakteur Sebastian Gruber hat als erster Mensch mit intellektueller Behinderung, für die österreichische Tageszeitung der Standard einen Text verfasst.
Matthias Porak war der erste Mensch mit intellektueller Behinderung, der einen Text im Monatsmagazin DATUM veröffentlicht hat.
Der Radiosender Ö1 hat erstmals einen Podcast im Programm, den Menschen mit und ohne Behinderung zusammen gestalten. Jede zweite Woche gestaltet das Podcast-Team von andererseits eine Episode.
Ein Jahr andererseits: Willst du uns unterstützen?
Unser IT-Team arbeitet gerade an einem Unterstützer:innen- Modell mit dem ihr unsere Arbeit auch finanziell unterstützen könnt. Falls ihr das aber nicht erwarten könnt, könnt ihr auch eine Spende anlässlich unseres Geburtstages an unser Konto überweisen. Gern im Betreff “Geburtstagsspende” angeben.
Unser Konto:
Erste Bank/ Sparkasse
andererseits - für Inklusion im Journalismus
IBAN: AT79 2011 1843 5359 6000
BIC: GIBAATWWXXX
Wir freuen uns!
Drei. Soft & süß
Diese Woche: Wenn wir nächstes Jahr zwei Jahre alt werden, bist du hoffentlich in echt dabei! In der Zwischenzeit schicken wir dir ein Video von unserem Treffen im kleinen Kreis mit, das wir gemeinsam gefilmt haben. Wir haben nach besonders einprägsamen Momenten mit andererseits gefragt:
Alles Liebe & stay softcore,
Katharina