

Discover more from andererseits - der Newsletter
Stipendium, yeahyeahyeah! #53 andererseits - der Newsletter
Willkommen zu andererseits - der Newsletter. Diese Woche versorgt euch Nikolai Prodöhl mit Neuigkeiten aus der Redaktion
Aus dem Bauch heraus
“Wir wachsen!” Tatsächlich sagen wir das ca. seit immer, seit es uns gibt. Schon diese Tatsache ist wunderbar und gibt uns immer wieder das Gefühl, dass die Welt & ihre Menschen uns braucht. Im letzten Jahr sind es noch mehr Menschen geworden, die bei andererseits mitarbeiten. Sie zeichnen und produzieren Grafiken, schreiben Texte und recherchieren, kennen sich mit Finanzen aus, produzieren Podcasts, führen Interviews und gestalten die Website. Damit man auch weiß wer diese tollen Menschen sind, hat unser Fotograf Stefan Fürtbauer Fotos gemacht, die schon ganz bald auf unserer Homepage zu finden sein werden! Stay tuned!
Was gibt es Neues?
Ein Stipendium!
Beim Inklusiven Medienprojekt “andererseits” bin ich seit Februar 2021 dabei.
Bei „andererseits“ bin ich im Podcast Team “Sag’s einfach” und schreibe auch Texte -unter anderem für den Newsletter. Ich schreibe gerne über Inklusion und Rechte von Menschen mit Beeinträchtigungen sowie über die Umwelt. Am 31. Oktober bin ich 32 Jahre alt geworden. Ein verspätetes Geburtstagsgeschenk habe ich am 2. November bekommen, das Recherchestipendium für Journalist:innen mit Behinderung von den Leidmedien habe ich gewonnen. Mit mir haben insgesamt vier Journalisten mit Beeinträchtigungen das Stipendium bekommen. Mit diesem Recherchestipendium wenden wir uns explizit an Journalist*innen mit Behinderung. Gleichzeitig ist es uns ein Anliegen, den konstruktiven, lösungsorientierten Journalismus zu fördern. Dabei geht es darum, Lösungsansätze für gesellschaftliche Herausforderungen zu recherchieren und kritisch gegeneinander abzuwägen. Journalist*innen mit Behinderung sollen mit dem Stipendium in die Lage versetzt werden, diese Recherche von Lösungsansätzen für ein aus ihrer Sicht wichtiges Thema mit gesellschaftlicher Relevanz durchführen zu können.
Als die Überraschung kam habe ich mich darüber sehr gefreut.
Ich werde ein halbes Jahr über das Thema Bedingungsloses Grundeinkommen und Mindestlohn recherchieren.
Begleiten werden mich bei der Recherche Emilia und Sandra von „andererseits“. Im Juni 2021 wurde das Pilotprojekt Grundeinkommen in Deutschland gestartet. 122 Menschen erhalten drei Jahre lang jeden Monat bedingungslos 1.200 Euro. Es soll erforscht werden: Was verändert das Grundeinkommen?
Ich begleite eine Person, die bei dem Versuch mitmacht und zeige, wie das ihr Leben
verändert. Außerdem schaue ich mir die Studienergebnisse und das Projekt kritisch an. Ich vergleiche das Projekt mit anderen Versuchen und gebe einen Überblick über dieverschiedenen Grundeinkommens-Modelle. Außerdem frage ich: Was wäre anders im Vergleich zu Grundsicherung und Mindestlohn? Am Ende der Recherche steht
ein Text – voraussichtlich eine Reportage – und ein (potenziell mehrteiliges) Radio-Feature.
Beides könnte zusätzlich auch anderen Medien angeboten werden. Es freut mich, dass ich einen Text über das bedingungslose Grundeinkommen und Mindestlohn schreiben kann und eine Podcastfolge darüber machen kann. Mit dem Stipendium möchte ich zeigen, dass ich mit meiner Beeinträchtigung Podcast und Texte machen kann. Die Ergebnisse werden bei „andererseits“ und auf Ö1 veröffentlicht.
Soft & Süß
Unser Redakteur Armin Längle beglückt uns mit fantastischen Katzenvideos, seinen tollen Zeichnungen, seinen Ansichten zur Liebe und mit Sprüchen, die wir gern mit Dir teilen wollen:
Alles klar?
Alles Liebe,
Nikolai